2.Tag an Bord  04.12.2018  13°Cel. Auf See Kurs 220° West- Südwest Welle 2 bis 3 Meter steigend…

Natürlich habe ich das Auslaufen verschlafen, als ich wieder aufgewacht bin war es bereits 04.20h und wir schon auf der Elbe. Trotzdem ein schöner Anblick wie nachts die Lichter der Häuser und anderer Schiffe, vorüberziehen.  Und… wieder hinlegen….

Wo wir schon mal beim verschlafen sind, da habe ich doch gleich mal das erste Frühstück um 08.00h mit verschlafen, was aber für mich, nach dem reichhaltigen Abendessen, überhaupt kein Problem ist. Kaffee, Tee und einen Wasserkocher hat es ja auf der Kammer. Die Dusche ist groß, schön heiß und perfekt, nur das Wasser ist, weil es aus dem Seewasser aufbereitet wird, sehr weich, das heißt es ist schwer die Seife vom Kopf zu bekommen.

Langsam steigt die Welle auf 3 bis 4 Meter und kommt von Steuerbord voraus, also wir fahren mit ca. 13 Knoten gegen an, was man auf dem Schiff, trotz der Größe schon merkt, also wer unbedingt Seekrank werden will hat hier schon mal die Gelegenheit sich richtig auszukotzen.  Auch macht der Seegang, den Duschgang zum Tänzchen, was für ein Spaß, dass mach ich dann morgen nochmal mit Musik J

Dank meines Freundes Michi aus Heiligenhafen, habe ich ein schönes Reisefernglas bei mir, was sich hier als absolut wichtiges, für meine neugierigen Augen als sichterweiterndes Zubehör für meine Seereise erweist. Jedenfalls habe ich damit die Seevögel (Möwen) welche vor unserem Bug umher kreisen beobachtet und frage mich wo die Flattermänner, so weit draußen, schlafen. Vielleicht kann das ja mal ein Vogelkundler kommentieren?  Überhaupt klebt heute Vormittag meine Nase fast nur an dem großen Bullaugen-Fenster, um das Schauspiel der Schiffnase in der See zu beobachten, was für ein Spaß.

Um 12.00h zum Mittagessen habe ich es dann doch geschafft, als Vorspeise gab es  wieder eine Suppe mit leicht säuerlichem Geschmack, ähnlich wie gestern,  diesmal mit Deligurkenstreifen, ich habe nur noch nicht raus gefunden, ob das jetzt polnische Art ist oder ob das gegen Skorbut hilft?  😉  Beim Mittagessen sagte mir Severin der Stewart, dass er mir kein Bier oder irgendetwas alkoholisches, aus dem Schiffs-Aldi verkaufen darf, Anweisung vom Kapitän, bis Antwerpen, keine Verkauf von Tabak oder Alkohol für alle an Bord. – Wie ihr wisst geht der Kapitän in Antwerpen von Bord und ein anderer Kapitän übernimmt dann das Schiff. Entweder der Kapitän will eine nüchterne Mannschaft übergeben, oder er ist sauer das seine Biermarke gerade leer ist. Jedenfalls haben wir in Hamburg die Bierbestellung des neuen Kapitäns an Bord genommen (Becks und Warsteiner) und das darf erst ab Antwerpen ausgegeben werden. Irgendwie lustig, ich finde es komisch J  Was ich aber sehr nett fand war, das Severin mir dann zwei Bier aus seinem privaten Bestand geschenkt hat. Na, da ist ja dann der Abend gerettet. So denke ich mal, ich werde in Antwerpen an Land gehen und mir vorsichtshalber etwas AVERNA an Bord holen, man weiß ja nie aus welchen medizinischen Gründen der Mal gebraucht wird.

(Schiffs-ALDI ist mehr meine Namenserfindung, es gibt an Bord einen Bonded Store, zu dem der Stewart den Schlüssel hat, in dem die Mannschaft alles Mögliche kaufen kann z B. Zahnpaste, Chips, Schokolade etc. auch Tabak und alkoholische Getränke gibt es da, die sind Zollfrei. Der Verkauft darf aber per Gesetz nur außerhalb der Dreimeilenzone erfolgen)

Beim Abendessen brauchte man heute drei Hände, zwei für das Besteck und eine um den Teller festzuhalten, selbst die Teetasse drehte sich auf der Untertasse. Ich bin ja mal auf die Biskaya gespannt, vielleicht gibt es da dann Schnabeltassen J Danach bin ich noch mal kurz raus an die Reling vom POOP Deck, wo auch die Messe ist und hab mir, noch mal schnell, eine nasse Nase geholt, „salzig schmeckt die Luft“ cool.

Nachdem ich mir die Brille wieder geputzt habe, bin ich nochmal auf die Brücke hoch, also fünf Decks höher, bei dem Seegang hat das was von Bergsteigen. Die Brücke ist bei Nacht nicht beleuchtet, damit man alle Lichter draußen sieht, nur alle Instrumente wie Radar, Funk, AIS, GPS, Satellitenempfänger, Kartenplotter etc. leuchten wie zu Weihnachten, schon klasse. Da steht übrigens auch ein Aschenbecher, muss wohl wichtig sein…

In meiner Kammer klingt seit einer guten Stunde die Zauberflöte aus meiner Lautsprecherbox und ich lasse den Abend bei einem guten Glas Eigenimport ausklingen…

2 Kommentare

  1. Ahoi Kapitän, ich finds schön dass du immer fleißig berichtest , fast als wär ich dabei ?‍✈️? viel Spaß dir weiterhin . Raggi

  2. Hallo Mike,
    bei den erschwerten Bedingungen bei “ Aldi Green Mountain“, empfehlen wir ein eigenes Depot einzurichten. Viel Spaß in Antwerpen.
    Goska und Thomas
    …und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel!

Schreibe einen Kommentar zu Ragna Steckel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert